• Coop Gossau

    Gebindesortieranlage für Coop

    Gebindesortieranlage für Coop

    Für Coop durften wir eine Gebindesortieranlage entwickeln. In dieser Kundenreferenz erfahren Sie mehr über dieses Projekt.

    • Aufgabe

      Aufklapper öffnen/schliessen
    • Lösung

      Aufklapper öffnen/schliessen

      Die LKW mit den mit Gebinde beladenen Wagen werden entladen. Die Wagen und Paletten werden anschliessend einem Zuführband übergeben, welches sie zur Gebindeaufgabe transportiert.

      Dort angekommen, werden die leeren Gebinde manuell entnommen. Dabei werden sie aus den Transportwagen oder Paletten herausgenommen und auf Verschmutzungen überprüft. Stark verschmutzte oder beschädigte Gebinde werden händisch aussortiert. Die intakten Gebinde werden auf das Förderband der Aufgabestation gelegt.

      Hier werden sie automatisch vereinzelt und mittels 2D Vision-System, welches über eine KI-basierte Auswertung verfügt, erfasst und einem Gebindetyp zugeordnet. Die Steuerung kann somit das Gebinde auf den entsprechenden Bereitstellungstisch leiten.

      Kann ein Gebinde nicht erkannt werden – etwa wegen starker Verschmutzung, Beschädigung oder Abweichung von den definierten Typen – wird es über die Förderstrecke zur Ausschleusung transportiert.

      Sobald eine komplette Lage auf einem Ausgabeförderer gebildet ist, nimmt unsere Roboteranlage diese auf. Je nach Prozessschritt legt sie sie entweder direkt auf eine Palette oder übergibt sie erst an den Binder, welcher die Lage mit einem Transportband umwickelt, bevor sie sie auf die Palette legt. Die eingewickelte Lage gibt dem aufgetürmten und sortierten Gebinde auf der Palette genügend Stabilität für den Weitertransport.

      Die fertig bestückte Palette übergibt der Verschiebewagen an die Paletten-Förderstrecke, von wo aus sie mit einem Gabelstapler entnommen wird.

      Coop Gebindegreifer
    • Ergebnis

      Aufklapper öffnen/schliessen